Freimaurer BLOG – Wissen, Symbole und Rituale

Mein Name ist Sascha und ich bin Freimaurer aus Hamburg. Erfahre hier mehr über unsere Werte, Traditionen und Geheimnisse

Freimaurer BLOG – Wissen, Symbole und Rituale

Mein Name ist Sascha und ich bin Freimaurer aus Hamburg. Erfahre hier mehr über unsere Werte, Traditionen und Geheimnisse

Machen Freimaurer Fehler?

Natürlich machen auch Freimaurer Fehler – sie sind schließlich Menschen.
Die Freimaurerei erhebt keinen Anspruch auf moralische Vollkommenheit. Wer sich einer Loge anschließt, tut dies nicht, weil er bereits „fertig“ oder fehlerfrei ist, sondern weil er an sich arbeiten möchte. Der Freimaurer ist nicht besser als andere – aber er ist bereit, sich seinen Schwächen zu stellen.

Fehler zu machen gehört zum Leben. Entscheidend ist nicht das Vermeiden, sondern der Umgang damit. In der Freimaurerei bedeutet das: die Bereitschaft zur Selbstkritik, das offene Gespräch mit anderen Brüdern – und der Wunsch, sich zu verbessern.


Fehler als Teil des Lernens

Ein zentrales Element freimaurerischer Arbeit ist das gemeinsame Reflektieren. Wenn ein Bruder auf einen Irrtum oder eine Schwäche hingewiesen wird, geschieht das in Achtung – nicht in Anklage. Es geht nicht darum, zu bewerten oder zu verurteilen, sondern darum, Impulse zur Weiterentwicklung zu geben.

Ein Freimaurer ist dankbar, wenn ihm jemand auf Augenhöhe hilft, blinde Flecken zu erkennen. Diese Form der kritischen Brüderlichkeit unterscheidet sich von bloßer Kritik – sie ist getragen von Vertrauen, Respekt und dem Willen, gemeinsam zu wachsen.


Kein Anspruch auf Perfektion – aber auf Entwicklung

Die Freimaurerei weiß: Der Mensch bleibt ein unvollendetes Wesen. Deshalb spricht sie nicht von Perfektion, sondern von Arbeit am rauen Stein – also an der eigenen Persönlichkeit. Fehler gehören zu diesem Prozess, genauso wie das Eingeständnis, sie gemacht zu haben.

Was zählt, ist nicht das fehlerfreie Bild nach außen, sondern die aufrichtige Bereitschaft zur inneren Entwicklung. Dieser Weg ist nie abgeschlossen – aber er kann in der Gemeinschaft der Brüder Halt und Richtung geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen