Ist die Freimaurerei staatsfeindlich?
Nein. Die Freimaurerei steht demokratischen Staaten loyal gegenüber. Wir erkennen die verfassungsmäßige Ordnung an und bekennen uns zu den Grundwerten einer freiheitlichen Gesellschaft: Menschenwürde, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und Toleranz.
Dass die Freimaurerei dennoch in bestimmten politischen Systemen verboten war oder ist, liegt nicht an ihr selbst – sondern an den Zielen autoritärer Regime. Ein Beispiel ist das Dritte Reich: Dort wurde unser Bund als „staatsfeindlich“ eingestuft und verboten. Warum? Weil unsere Werte – Gleichheit aller Menschen, Ablehnung von Rassenideologien, Friedenswille und humanistisches Denken – den NS-Zielen direkt widersprachen.
Auch heute noch wird die Freimaurerei in totalitären oder fundamentalistischen Systemen unterdrückt. In demokratischen Gesellschaften hingegen ist sie anerkannt und fest verankert.
Das zeigt sich auch im Ritual: Bei besonderen Anlässen erheben wir Brüder das Glas auf das Vaterland – nicht im Geist des Nationalismus, sondern als Zeichen unserer demokratischen Verbundenheit. In vielen Logen arbeiten Brüder unterschiedlichster Herkunft, was das internationale und weltoffene Wesen der Freimaurerei zusätzlich unterstreicht.