Freimaurer BLOG – Wissen, Symbole und Rituale

Mein Name ist Sascha und ich bin Freimaurer aus Hamburg. Erfahre hier mehr über unsere Werte, Traditionen und Geheimnisse

Freimaurer BLOG – Wissen, Symbole und Rituale

Mein Name ist Sascha und ich bin Freimaurer aus Hamburg. Erfahre hier mehr über unsere Werte, Traditionen und Geheimnisse

Welches ist der Kern der Freimaurerei?

Was hält uns Freimaurer weltweit zusammen – trotz unterschiedlicher Sprachen, Kulturen und Lebenswege?
Es ist das Ritual. Es ist unser gemeinsamer Nenner, unsere tiefste Verbindung. Es ist nicht nur Form – sondern Inhalt in Bewegung.


Was ist ein Ritual?

Ein Ritual ist für uns mehr als ein Ablauf oder eine Zeremonie.
Es ist der feierliche Ausdruck unserer inneren Arbeit – im Tempel, gemeinsam, auf Augenhöhe.

Das freimaurerische Ritual besteht aus:

  • symbolischen Handlungen

  • Wechselgesprächen zwischen dem Meister vom Stuhl und den beiden Aufsehern

  • allegorischen Bildern, die zum Nachdenken anregen

Es wird nicht gesprochen, um zu beeindrucken – sondern, um zu berühren, zu verbinden, zu verändern.


Was macht das Ritual zum Kern?

Das freimaurerische Ritual ist unsere universelle Sprache.
Es ist das, was uns in aller Stille verbindet – in Logen von Hamburg bis Kapstadt, von Tokio bis Buenos Aires.

Wenn wir als Brüder verschiedener Sprachen im selben Tempel stehen, können wir das Ritual trotzdem gemeinsam erleben – weil es durch seine Symbolik wirkt, nicht durch Begriffe allein.


Tief verwurzelt in der Menschheitsgeschichte

Unsere Rituale enthalten Erkenntnisse, die über Jahrhunderte gesammelt wurden:

  • aus den mittelalterlichen Bauhütten, deren Bruderschaften die Werkzeuge und Tugenden des Bauens zur Lebenskunst machten

  • aus den Mysterienbünden der Antike, die vor tausenden Jahren bereits versuchten, durch symbolische Rituale den Zugang zum Unbewussten zu öffnen

Diese Erfahrungen sind nicht verstaubt – sie leben weiter, verdichtet im Ritual, das bei jeder Tempelarbeit neu erfahrbar wird.

2 Gedanken zu „Welches ist der Kern der Freimaurerei?

  1. Ich kenne aus der Freemasons Hall London die zwanzigste Stelle, die besagt: „Die Freimaurerei verwirft das förmliche Anwerben von Mitgliedern“. Heute erscheint mir die Offenheit schon so stark offen, dass es schon sehr nach förmlicher Anwerbung aussieht. Ich habe sogar schon Anzeigen gesehen. Was ist los, gelten die alten Gesetze nicht mehr?

    1. Moin lieber Rudolf Büchler – sehr gut beobachtet. Früher galt für uns Freimaurer strikt: Niemand wird angeworben, der Wunsch zum Beitritt muss allein aus eigenem Antrieb entstehen. Heute haben viele Großlogen ihre Haltung zur Öffentlichkeit verändert. Statt sich als „geheime Gesellschaft“ zu präsentieren, sprechen wir eher von einer „diskreten Gesellschaft“. Wir öffnen unsere Türen für Gästeabende, Tage der offenen Tür oder Infoveranstaltungen wie unsere Blue Night in Hamburg, manche Großlogen schalten sogar Anzeigen oder nutzen Social Media – ebenfalls z.B. Blue Night Deutschland. Das verstehen wir nicht als Werbung im klassischen Sinn, sondern als Transparenz und Einladung zur Begegnung. Der Grund liegt vor allem im Rückgang der Mitgliederzahlen und dem Wunsch, sichtbar zu bleiben. So gilt weiterhin: informieren ja, drängen oder werben nein. Beste Grüße, Sascha

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
error: Content is protected !!