Freimaurer BLOG – Wissen, Symbole und Rituale

Mein Name ist Sascha und ich bin Freimaurer aus Hamburg. Erfahre hier mehr über unsere Werte, Traditionen und Geheimnisse

Freimaurer BLOG – Wissen, Symbole und Rituale

Mein Name ist Sascha und ich bin Freimaurer aus Hamburg. Erfahre hier mehr über unsere Werte, Traditionen und Geheimnisse

Ist die Freimaurerei ein karitatives Unternehmen?

Wir sind kein karitatives Unternehmen im klassischen Sinne, aber karitativ aktiv – historisch und heute.


Wandel vom Pionier zum Unterstützer

Vor rund 200 Jahren waren wir als Freimaurer in Hamburg oft Vorreiter im sozialen Bereich: Wir betrieben kostenfreie Altenheime und Krankenhäuser – lange bevor staatliche Hilfe existierte. So entstand das Freimaurer-Krankenhaus, später das Elisabeth Alten- und Pflegeheim der Freimaurer von 1795.

Heute setzen wir uns weiterhin für gemeinnützige Projekte ein. In Hamburg engagieren sich Logen im Kinderhospiz, unterstützen das Gesundheitsmobil, die FLS Kinderstiftung und fördern Stiftungen wie die Zinnendorfs Stiftung für schwerstbehinderte Menschen


Leise Hilfe – ohne Selbstinszenierung

Unser Engagement geschieht meist ohne große öffentliche Aufmerksamkeit, aus der Überzeugung, dass wirkliche Hilfe nicht laut schnorrt, sondern still wirkt. Wir verstehen Barmherzigkeit als Haltung – nicht als PR-Mittel. Projekte wie „Gefangene helfen Jugendlichen“ zeigen, dass wir auch über den lokalen Rahmen hinaus Verantwortung übernehmen.


Karitativ? Ja. Unternehmen? Nein.

Wir sind keine Organisation mit genormten Angeboten, fixem Budget oder festem Leistungsportfolio wie ein NGO. Wir sind Menschen, die in Gemeinschaft Verantwortung übernehmen, Spenden sammeln und gezielt dort unterstützen, wo Hilfe erforderlich ist.

Karitativ ja – aber nicht unternehmerisch. Wir sind kein Dienstleister, sondern eine Wertegemeinschaft, die aus Überzeugung humanitäre Hilfe fördert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen