Glauben Freimaurer an Gott?
Wir Freimaurer sind eine Gemeinschaft, die den Menschen in seiner Ganzheit sieht – mit seinem Denken, Fühlen, Handeln und seiner Vergänglichkeit. Weil wir über das rein Diesseitige hinausblicken, kommen wir ohne einen transzendenten Bezug nicht aus. Die Fragen, die uns begleiten, sind uralt: Warum bin ich hier? Wo komme ich her? Wo gehe ich hin?
Im Aufbau der Welt, in der Natur, in allem Lebendigen – und auch im moralischen Empfinden des Menschen – erkennen wir ein göttliches Wirken. Dieses verehren wir symbolisch als den Allmächtigen Baumeister aller Welten.
Dieses Symbol ist kein festes Dogma. Jeder Bruder füllt es mit seiner eigenen Deutung: Manche nennen es Gott, andere das große Licht, die schöpferische Kraft, die kosmische Ordnung oder die unendliche Liebe. Auch eine philosophische Vorstellung von einer höchsten geistigen Weltordnung ist möglich.
Entscheidend ist nicht das Wie, sondern das Dass: Die Anerkennung einer höheren Ordnung bildet für uns die Grundlage für ethisches Handeln. Sie ist keine religiöse Pflicht, sondern Ausdruck der inneren Haltung, sich als Teil eines größeren Ganzen zu begreifen – und entsprechend zu leben.
Denn unser Ziel bleibt hoch gesteckt: uns selbst zu vervollkommnen – wissend, dass wir es nie ganz erreichen. Doch auf diesem Weg gewinnen unsere Werte wie Toleranz, Brüderlichkeit, Weisheit und Verantwortung an Tiefe und Bedeutung.