Freimaurer BLOG – Wissen, Symbole und Rituale

Mein Name ist Sascha und ich bin Freimaurer aus Hamburg. Erfahre mehr über die Werte, Traditionen und Geheimnisse der Freimaurerei

Freimaurer BLOG – Wissen, Symbole und Rituale

Mein Name ist Sascha und ich bin Freimaurer aus Hamburg. Erfahre mehr über die Werte, Traditionen und Geheimnisse der Freimaurerei

Salomonischer Tempel

Was bedeutet der Salomonische Tempel für die Freimaurer?

Das erste große steinerne Kultbauwerk in der Bibel ist der Salomonische Tempel. Er galt viele Jahrhunderte als Meisterwerk der Baukunst. Deshalb wurde er von den Steinmetzen der Dombauhütten zum sinnbildlichen Vorbild gewählt. Die sich daraus entwickelnden Freimaurer, die nur noch geistige Bauleute („spekulative Maurer“) waren, übernahmen ihn und setzten ihn dem zu bauenden Tempel der […]

Warum nennen Freimaurer ihren Versammlungsraum einen Tempel?

Der Tempel ist ein Ort der Einkehr, der Kontemplation, der Andacht. Die Bezeichnung „Tempel“ geht zurück auf den Salomonischen Tempel, dem ersten großen, steinernen Bauwerk, das in der Bibel genannt wird. Ihn haben die Steinmetzen des Mittelalters, später die Freimaurer zum Vorbild genommen. Sie betrachten den Tempel als Baustelle. Auf ihr soll sich einmal der […]

Welches Leitbild hat die Freimaurerei?

Das ist der Salomonische Tempel, das erste steinerne Kultbauwerk, das in der Bibel erwähnt wird. Die mittelalterlichen Steinmetzen und Dombaumeister wählten dieses Kunstwerk als Vorbild. Und die Freimaurer übernahmen dies symbolisch: Sie wollen symbolisch einen Tempel der Menschheit aufrichten, bei dem die Brüder selbst die Bausteine sind. Es soll ein Tempel der Humanität sein, der […]

Nach oben scrollen